Datenschutzerklärung


1. Verantwortlicher

Gleis Geist Studio e.U.
Haslach 1
6322 Kirchbichl
Österreich


E-Mail: office@gleis-geist.at
Telefon: +43(0)676 472 17 87

Vertretungsberechtigt / Inhaber: Andreas Marchlewitz



2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

2.1 Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

  1. Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
    Wir verarbeiten Daten, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst (z. B. per E-Mail, Kontaktformular), um deine Anfragen zu beantworten oder um (vor-)vertragliche Leistungen zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  2. Berechtigte Interessen
    In manchen Fällen verarbeiten wir Daten, um unsere Website technisch sicher bereitzustellen oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  3. Einwilligung
    Sofern für bestimmte Verarbeitungen (z. B. Setzen von Marketing-Cookies, Einbindung externer Dienste) deine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

2.2 Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck bzw. sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden die Daten routinemäßig gelöscht.

2.3 Keine Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung deiner Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn,


3. Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch allgemeine technische Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum/Uhrzeit des Zugriffs) sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website haben.


4. Kontaktformular und Kommunikation

Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktierst, werden die von dir angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext, ggf. hochgeladene Bilder) zum Zwecke der Bearbeitung deiner Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert.


5. Cookies und Drittanbieter auf dieser Website

5.1 Eigene Cookies (falls keine gesetzt werden)

Auf unserer Hauptwebsite setzen wir aktuell keine nicht notwendigen Cookies ein. Etwaige technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies) dienen ausschließlich der stabilen und sicheren Bereitstellung der Seite und werden nach Ende der Session gelöscht.


6. Einbindung von YouTube-Videos

Auf unserer Website können gelegentlich Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingebunden sein.

Hinweis:
Beim Aufruf einer Seite, in die ein YouTube-Video eingebettet ist, kann eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt werden. Dabei wird u. a. deine IP-Adresse sowie die Information, welche Seite du besuchst, an YouTube übermittelt.
Je nach Konfiguration kann YouTube auch Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um dein Nutzerverhalten zu analysieren.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote). Sobald Cookies gesetzt werden, kann zusätzlich deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erforderlich sein.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google.


7. Online-Shop über Shopify

Wir betreiben unseren Online-Shop über die Plattform Shopify. Je nach Standort des Vertragspartners handelt es sich entweder um:

Wenn du unseren Shop aufrufst oder dort Bestellungen tätigst, werden personenbezogene Daten von dir erhoben und verarbeitet, etwa um den Bestellvorgang und die Zahlungsabwicklung durchzuführen. Dabei kann Shopify unter Umständen Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen und Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) erfassen, insbesondere wenn du einen Account anlegst oder dich einloggst.


8. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-/TLS-Verschlüsselung), um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Manipulation zu schützen.


9. Rechte der betroffenen Personen

Dir stehen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten folgende Rechte zu (gemäß Kapitel 3 DSGVO):

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  7. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Um diese Rechte auszuüben, kannst du dich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.


10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, hast du das Recht, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist das:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: https://www.dsb.gv.at/


11. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen einzupflegen. Für deinen erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.